Inhalt und Gliederung des Kapitels „Methoden und Techniken“

Typ: Meldung , Datum: 29.06.2020

Mit der Veränderung von Aufgaben, Prozessen, Strukturen und Arbeitsweisen in der öffentlichen Verwaltung verändert sich auch der Bedarf an Methoden und Techniken für die Organisations- und Managementpraxis. Im Zuge der Neukonzeption des Organisationshandbuchs wurden im intensiven Austausch mit den Organisatorinnen und Organisatoren der Bundesverwaltung mehr als 80 relevante Methoden und Techniken identifiziert.

Nach eingehender Auseinandersetzung mit den zur Diskussion stehenden Methoden und Techniken stellte sich heraus, dass manche sich in Zielsetzung und Ablauf so ähnlich sind, dass sie nicht doppelt im Organisationshandbuch dargestellt werden müssen. In solchen Fällen wird lediglich auf verwandte Methoden und Techniken verwiesen.

Inhalt und Gliederung des Kapitels  „Methoden und Techniken“ Inhalt und Gliederung des Kapitels „Methoden und Techniken“ (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Abb.1: Rund 30 Organisatorinnen und Organisatoren haben mit der Orghandbuch-Redaktion Anfor-derungen, Inhalte und Kategorien zu relevanten Methoden und Techniken erarbeitet.

Nachdem die zu berücksichtigenden Methoden und Techniken identifiziert und die grundlegenden Anforderungen an das Kapitel festgelegt waren, wurde ein Methodensteckbrief für den schnellen Überblick über die jeweilige Methode oder Technik entwickelt. Er enthält neben einer Kurzbeschreibung u.a. Voraussetzungen des Einsatzes, Stärken und Stolperfallen bei der Anwendung sowie erforderliche Qualifikationen.

Im nächsten Schritt wurden alle vorgesehenen Methoden und Techniken einer Kategorie zugeordnet, z. B.: „Planen, Strukturieren, Entscheiden“ oder „Daten erheben, Informationen beschaffen“. Eine vollständige Übersicht der vorgesehenen Kategorien sowie der zugeordneten Methoden und Techniken enthält das Inhaltsverzeichnis.

Derzeit werden die ersten Methoden und Techniken detailliert beschrieben und abgestimmt. Wer sich hieran – auch mit Praxisbeispielen oder als Co-Autor bzw. Autorin – beteiligen möchte, ist dazu herzlich eingeladen.

Ihr Kontakt zur Gesamtredaktion:
organisationshandbuch@bva.bund.de

Zum Thema